2025-07-04
In den letzten Jahren wurde ein Motorsteuergerät namens „AC-Softstarter„ hat sich im Bereich der industriellen Produktion entwickelt und entwickelt sich nach und nach zu einer Schlüsseltechnologie zur Verbesserung der Gerätezuverlässigkeit und der Energiespareffizienz.
Die Kernfunktion vonAC-Softstarterist es, ein sanftes Anlaufen des Motors zu erreichen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Direktstart oder Stern-Dreieck-Start verwendet der Softstarter eine Mikroprozessorsteuerung, um die an den Motor angelegte Wechselspannung oder den Wechselstrom präzise anzupassen. Zu Beginn des Starts wird eine niedrigere Spannung angelegt. Wenn die Motordrehzahl stetig ansteigt, steigt die Spannung oder der Strom gleichmäßig entsprechend der eingestellten Kurve an, bis der Nennbetriebszustand erreicht wird. Dadurch werden hohe Stromstöße und heftige mechanische Stöße, die bei der herkömmlichen Startmethode auftreten, effektiv vermieden.
Sein zentraler Wert spiegelt sich in drei Aspekten wider:
Reduzierung des Stoßstroms: Es kann den Spitzenstrom des Motoranlaufstroms erheblich reduzieren (normalerweise um 30–50 %), die Auswirkungen auf das Stromnetz erheblich reduzieren, das Auslösen von Peripheriegeräten vermeiden und eine stabile Stromversorgung gewährleisten.
Reduzieren Sie mechanische Belastungen: Durch den sanften Anlaufbeschleunigungsprozess werden die Belastungen für den Motor selbst, die angetriebenen Maschinen (z. B. Pumpen, Lüfter, Förderbänder, Untersetzungsgetriebe usw.) und die Übertragungskomponenten (Zahnräder, Kupplungen, Riemen) erheblich reduziert, die Gesamtlebensdauer der Ausrüstung verlängert und Wartungskosten und Ausfallrisiken reduziert.
Optimieren Sie die Startleistung: Die Startkurve (z. B. Start mit Spannungsrampe, Start mit Strombegrenzung usw.) kann flexibel entsprechend den spezifischen Lastanforderungen eingestellt werden, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten, insbesondere geeignet für Lasten mit großer Trägheit oder Bedingungen, bei denen ein plötzliches Drehmoment verboten ist.
Branchenexperten wiesen darauf hin, dass vor dem Hintergrund einer intelligenten Fertigung sowie einer umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen EntwicklungAC-Softstarterwird häufig in Wasserpumpen, Ventilatoren, Kompressoren, Brechern und anderen Szenarien eingesetzt und bietet erhebliche Vorteile bei der Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung, dem Geräteschutz und einem verbesserten Automatisierungsgrad. Viele führende inländische Industrieautomatisierungsunternehmen investieren aktiv in Forschung und Entwicklung, um den kontinuierlichen Durchbruch inländischer Softstarter bei intelligenter Steuerung und Integration zu fördern. Die Branche geht davon aus, dass die AC-Softstart-Technologie mit der intensiven Förderung von Industrie 4.0 einen breiteren Anwendungsbereich eröffnen und solide technische Unterstützung für den sicheren und effizienten Betrieb von High-End-Geräten bieten wird.